Auf der Grundlage öffentlicher wie privater Sammlungen und unter Berücksichtigung umfangreichen Schrifttums geben meine Mitstreiter und ich einen Überblick über die Bostrichiden-Fauna von Rheinland-Pfalz und dem Saarland. Insgesamt sind in den beiden Bundesländern auf 228 UTM-Rastern (5?x?5?km) 21?Arten nachgewiesen, von denen 776 Datensätze erfasst sind. Es liegen somit von 23,75?%, also etwa einem Viertel der Rasterflächen beider Länder, Meldungen für Bostrichiden vor. Die Artkapitel informieren hauptsächlich über Verbreitung (mit Karten), Vorkommen, Ansprüche, Lebensweise, Entwicklung, Verhalten. Allgemeine Kapitel befassen sich mit einem breiten Spektrum von Aspekten, das Etymologie, Färbung, Behaarung, Mimikry, Bedeutung etc. ebenso einschließt wie die Historie der Erforschung der Bostrichiden im Bearbeitungsgebiet und die Persönlichkeiten, die daran mitgearbeitet haben, aber auch z. B. die Käfer als Objekte in der Kunst. Es schließen sich auswertende Kapitel (z. B. Naturraumbezug, Veränderungen und ihre Ursachen, Rote Listen) an. Prof. Dr. Dr. B. Klausnitzer hat erfreulicherweise einen Larvenschlüssel erarbeitet und zur Verfügung gestellt. Der Band ist sehr reich mit historischen und aktuellen Fotos ausgestattet, welche Käfer, ihre Lebensräume, Verhaltensweisen, Paarung, Entwicklungsstadien, Schlupf, Folgenutzer der Schlupfgänge, natürliche Feinde, Schäden an Kunstwerken und Nutzgegenständen, auch Porträts von zahlreichen Käferkundlern zeigen. Den Abschluss bildet ein sehr umfangreiches Verzeichnis der zitierten Literatur.