Grimm, K. I. & Hofmeister, W.: Die Mineralogische Sammlung am Institut für Geowissenschaften der Johannes Gutenberg-Universität. Grimm, M. C., Grimm, K. I. & Lischewsky, B.: Tonmineralogie und Schwermineralführung von Lehmklasten aus der Eppelsheim-Formation der Typuslokalität. Vögtli, M., Kuhn, N. J., Franz, L., de Capitani, C. & Koziol, M.: Lichtoptische und geochemische Analyse der Tephraschichten aus dem Hinkelsmaar in der Westeifel. Schindler, T. & Nungesser, K.: Marine Flachwasser-Ablagerungen mit regressiven Tendenzen – Das Oligozän am Wißberg bei Sprendlingen (Stadecken- und Sulzheim-Formation; Mainzer Becken, SW-Deutschland). Uhl, D., Klein, E., Schindler, T. & Wuttke, M.: Ein Massenvorkommen von Osmunda (Plenasium) lignitum (Giebel) Stur (Osmundaceae) im Oberoligozän von Guckheim (Westerwald, Rheinland-Pfalz, W-Deutschland). Poschmann, M., Nel, A. & Schindler, T.: Erster Nachweis von Riesen-Urlibellen (Odonatoptera: Meganisoptera: Meganeuridae) im Permokarbon des Saar-Nahe-Beckens (Rheinland-Pfalz, SW-Deutschland). Karl, H.-V. & Biermann, S.: Desmatochelys carusianus (Geinitz, 1872-1875) n. comb., eine große marine Schildkröte aus dem deutschen Turonium (Testudines: Chelonioidea). Karl, H.-V., Gröning, E. & Brauckmann, C.: Tasbacka germanican. sp., eine neue Meeresschildkröte aus dem Campanium Nordwestdeutschlands (Testudines: Chelonioidea). Morlo, M., Engel, T., Bastl, K., Lischewsky, B., Lutz, H., von Berg, A. & Nagel, D.: Hyaenidae (Carnivora, Mammalia) aus dem Oberen Miozän (MN 9/10) der Dinotheriensande. Oesau, A.: Entwicklung einer Auenlandschaft nach Renaturierung des Gonsbachs in Mainz in den Jahren 2014 bis 2018. Oesau, A.: Untersuchungen zur Sukzession von Blütenpflanzen (Spermatophyten) auf einer Renaturierungfläche an der Selz bei Alzey (Rheinhessen, Rheinland-Pfalz). Hanselmann, D.: Crepis sancta (L.) Bornm. – „wieder neu“ für Deutschland. Kappes, H.: Molluskenbeobachtungen (Schwerpunkt: Landschnecken – Mollusca: Gastropoda) im Untermoseltal. Rüllich, J. E.-M., Jäckel, K., Groh, K. & Renker, C.: Einblicke in die Molluskenfauna (Mollusca: Gastropoda & Bivalvia) der Rheinaue östlich von Oppenheim (Rheinland-Pfalz) – Naturschutzgebiete „Eiskarb“, „Oppenheimer Wäldchen“, „Große Viehweide“ und „Michelröder“. Kappes, H.: Ausbreitungsstatus der Kantigen Laubschnecke Hygromia cinctella (Draparnaud, 1801) im Süden von Nordrhein-Westfalen und in Rheinland-Pfalz. Folz, H.-G. & Renker, C.: Weitere Freilandfunde des Kammfischchens – Ctenolepisma lineata (Fabricius, 1775) in Rheinland-Pfalz (Insecta: Zygentoma, Lepismatidae). Haas, G., Fischer, J. & Westermann, F.: Nachweis der rheintypischen Flussart Leuctra geniculata Stephens, 1836 (Leuctridae, Plecoptera) im Rhein bei Worms – Wiederfund nach 30 Jahren. Renker, C., Groh, K., Pfeifer, M. A. & Wiese, A: Neue Funde der Großen Schiefkopfschrecke – Ruspolia nitidula (Scopoli, 1786) (Orthoptera: Tettigoniidae) in Rheinland-Pfalz. Dannenmann, D., Günther, H. & Wagner, T.: Zur Wanzenfauna (Insecta: Heteroptera) konventionell genutzter Obstkulturen im Vergleich zu einer Streuobstwiese in Zornheim, Rheinhessen. Ludewig, H.-H.: Zur Laufkäferfauna der Uhlerborner Dünen bei Heidesheim in Rheinhessen (Coleoptera: Carabidae). Enting, K.: Nachweise von Hydraena excisa Kiesenwetter, 1849 (Insecta: Coleoptera: Hydraenidae) aus Fließgewässern in Nordrhein-Westfalen und Rheinland-Pfalz. Kinzelbach, R., Niehuis, M. & Renker, C.: Rheinland-Pfälzische Nachweise des Oleanderschwärmers – Daphnis nerii (Linnaeus, 1758) – (Lepidoptera: Sphingidae) und Streufunde aus dem Mittelmeergebiet. Reder, G.: Wiederfund der Pflanzenwespe Trachelus tabidus (Fabricius, 1775) – nach über 60 Jahren wieder in Deutschland festgestellt (Hymenoptera: Symphyta, Cephidae). Reder, G.: Hinweise zur Unterscheidung und Vorkommen von rotbrüstigen Zikadenjägern in Rheinland-Pfalz (Hymenoptera: Crabronidae). Dvoøák, L. & Weber, D.: Erstnachweis der Stechmückenart Culiseta glaphyroptera (Schiner, 1864) (Diptera: Culicidae) aus Rheinland-Pfalz. Dietzen, C.: Bestandsaufnahme der Brutvögel 2018 im sogenannten „Vogelschutzgebiet“ Ulmener Jungferweiher und seiner Umgebung, Landkreis Cochem-Zell, Rheinland-Pfalz. Kunz, A.: Das Birkhuhn, Lyrurus tetrix (Linnaeus, 1758) als ehemaliger Brutvogel des Westerwaldes – eine Rekonstruktion seiner historischen Verbreitung. Corrigenda zu: Jakob, U. (2018): Über den Beginn der erdwissenschaftlichen Erforschung des „Kalktertiärs“.